Schullesung in 4. Klasse

Was machst du eigentlich, wenn du traurig bist?

Nach dem Vorlesen der Geschichte, durften die Viertklässler selbst überlegen, was sie machen, wenn sie traurig sind. Ein lebhaftes Gespräch ergab sich zu den Fragen: Warum gibt es überhaupt Traurigkeit – wofür ist sie gut? Warum verstecken manche ihre Trauer hinter einem Lachen und was macht das mit mir? Wie kann man beim Trauern kreativ sein?

Ein paar schöne Aussagen der Schüler*innen:
„Manchmal will man jemanden schützen, deswegen zeigt man seine Trauer nicht.”
„Es fühlt sich komisch an, wenn einer lacht, aber man merkt, es ist nicht echt.”
„Ohne Traurigkeit gäbe es auch kein Glück.”

Eine Veranstaltung des Wiesbadener Kulturamts anlässlich des Palliativ-Kongresses der Reihe „Auf Leben und Tod“ . Mit Unterstützung des Literaturhauses Villa Clementine. Die Lesung fand statt in der Adolf-Reichwein-Schule in Wiesbaden-Rambach.