test

Kreatives Konzentrat
Der Inspirations-Talk

„Kreatives Konzentrat – Der InspirationsTalk“, ist ein digitales Gesprächsformat über Kreativität. In der ersten Folge spricht Corinna Leibig mit Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Barbara Kunz über die Kraftquelle Kreativität in der Kindheit und wie man trauernde Kinder und Jugendliche authentisch begleiten kann. Weiterlesen …

test

Podcast
EINERSEITS Magazin

Das EINERSEITS Magazin schlägt Brücken und zeigt lokale Künstler aus Wiesbaden und Mainz. Das Kunst- & Kulturmagazin will außerdem den Zusammenhalt zwischen den Szenen der beiden Landeshauptstädte stärken. Hört mal rein in den neuen Podcast mit mir … Weiterlesen …

test

Graphic Novel
Safe(r) Space

Safe(r) Space ist ein Angebot zu den Themen Radikalisierung, Hate Speech und Desinformationen im digitalen Raum. Die Graphic Novel besteht insgesamt aus drei Kapiteln und erzählt die Geschichte von drei Jugendlichen. Weiterlesen …

test

Kamishibai
Der kleine Bauchweh

Das Kamishibai-Erzähltheater ist geeignet für den Einsatz in Kindergarten, Grundschule und Gesundheitswesen. Ich freue mich riesig, dass „Der kleine Bauchweh” jetzt auch auf diesem Weg ganz viele Kinder erreicht! Weiterlesen …

test

Erklärvideo
So funktioniert das Immunsystem

Wer erinnert sich noch an „Es war einmal der Mensch”? Die weltweit erfolgreiche französische Zeichentrickserie hat uns zu diesem Video inspiriert: Es erklärt Schülern und Schülerinnen die Funktion des Immunsystems. Weiterlesen …

test

Herzenssache Clip
mit prominenten Botschaftern

Herzenssache e.V. kümmert sich um die Belange von Kindern und Jugendlichen unter dem Motto: „schützen, unterstützen und stark machen”. Wir kümmern uns um den neuen Clip. Mit vielen bekannten Gesichtern, wie Max Giesinger, Glasperlenspiel oder Leeroy … Weiterlesen …

Erklärvideo
Deutsche Einheit Interkulturell

Wie haben eigentlich Einwanderer*innen oder deren Nachkommen die Deutsche Einheit erlebt? Auf der Website www.einheit-interkulturell.de gibt es dazu Lehrmaterialien, Interviews mit Zeitzeugen und ein Erklärvideo, das ich mit konzipieren und komplett illustrieren durfte. Weiterlesen …

Schullesung in 4. Klasse
Was machst du eigentlich, …

Nach dem Vorlesen der Geschichte, durften die Viertklässler selbst überlegen, was sie machen, wenn sie traurig sind. Ein lebhaftes Gespräch ergab sich zu den Fragen: Warum gibt es überhaupt Traurigkeit – wofür ist sie gut? Weiterlesen …

test

Kreatives Mentoring
für Kinder und Jugendliche

Wir malen, zeichnen, schreiben und reden dabei über das, was uns gerade beschäftigt. Dabei liegt der Fokus nicht darauf, mit einem „schönen” Ergebnis zu punkten, sondern Freude beim Erschaffen zu haben und Gefühle oder Blockaden auf dem Weg wahrzunehmen und sie auszudrücken. Weiterlesen …

Schröder trifft – Corinna Leibig

Warum machen Sie, was Sie machen? Stefan Schröder, VRM-Chefredakteur, trifft in diesem Interview-Podcast spannende Gesprächspartner, die einen besonderen Lebenslauf, etwas Besonderes geschafft oder geschaffen haben. Ich fühle mich geehrt, dabei sein zu dürfen! Weiterlesen …

Werde kreativ und mach‘ mit!

In Kollaboration mit „Leuchtturm Eltern” gibt es über die Osterferien eine kreative Mitmachaktion zu ”Was machst du eigentlich, wenn du traurig bist?” Weiterlesen …

Was machst du eigentlich, wenn du traurig bist?

Trauer ist bunt! In einer herzerwärmenden Geschichte lernen Kinder, dass jeder anders traurig ist. Im Anhang des Buches schreiben mehrere Experten zum Thema Trauer bei Kindern und Jugendlichen, wie man Kindern den Tod erklärt und wann Trauer krankhaft werden kann. Weiterlesen …

Storytelling Workshop
Reise in ein neues Land

In schwierigen Zeiten nach Lösungen für eine buntere Zukunft suchen? Wenn viel Schwarzgemalt wird lieber In bunten Farben denken? JA! Fokus auf Menschlichkeit. Fokus auf Miteinander. Fokus auf Toleranz. Weiterlesen …

Coco´s Shop
Liebevolle Illustrationen auf Shirts, Tassen und Co.

Die süße kleine Fledermaus, das verschlafene Waschbärchen, der verträumte Löwenzahn, der Franzos famos (der duftet sogar nach Aprikos) … und natürlich der kleine Bauchweh sind jetzt auf Shirts, Tassen, Taschen, Kissen und Co. zu finden! Weiterlesen …

Websitetexte
über spannende Themen aus der Filmbranche

Eventfilme, Erklärvideos, Social Media Strategien, Recruiting-Videos, Storytelling – der Filmbereich hat viele spannende Themen zu bieten … Weiterlesen …

Autorengespräch
am Stand des Hessischen Literaturrates

Autorengespräch auf der Frankfurter Buchmesse gemeinsam mit Co-Autor Dr. Hans Hopf über „Bin ich richtig?”. Weiterlesen …

Kreativität auf Papier
Wie uns Geschichten berühren

Ich war mit dabei auf der Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapie Tagung in Lindau am Bodensee und habe mein Kinderbuch „Der kleine Bauchweh” vorgestellt und aus anderen meiner Geschichten vorgelesen. Weiterlesen …

„Let´s talk about Death!”
Alles anders …

Nach 3 Jahren und 8 Monaten unter meiner und  Daniela Glänzers Leitung, organisiert sich der Stammtisch in Zukunft selbst … Weiterlesen …

Leipziger Buchmesse 2018
Interview & Lesung „Der kleine Bauchweh”

Spannendes Gespräch und Lesung auf der Leipziger Buchmesse findet hohen Anklang … Weiterlesen …

Ungeschminkt und Abendbrot
Interview & Auftritt in Talkshow

Ein unvergesslicher Abend im Kulturpalast Wiesbaden bei der Talkshow: „Ungeschminkt und Abendbrot” … inklusive gemeinsamen Auftritt mit der Sängerin Isabel Jasse. Weiterlesen …

„kreativ macht stark!”
Ausstellung im Bonhoefferhaus

Die Jugendlichen von „kreativ macht stark!” zeigen sich im Bonhoefferhaus in Wiesbaden mit ihren Arbeiten der letzten zwei Jahre. Weiterlesen …

Künstlerverein Walkmühle
Lesung mit Musik

Tiefsinniges, Skurriles, Trauriges und Lustiges aus dem Hospiz- und Bestatteralltag. Weiterlesen …

Das letzte große Loslassen
Ausstellung im Hospiz

Rudolf Meures lernte ich im Hospiz kennen. Er malte kurz vor seinem Tod einige Aquarelle – ich versprach ihm, seinen letzten Wunsch zu erfüllen und sie auszustellen. Weiterlesen …

11 Begegnungen
Ausstellung in den Räumen für Entwicklung

Was bleibt vom Menschen übrig, wenn alle Hüllen fallen? Masken und Hüllen sind ein Zeichen unserer Zeit und die Begegnung mit dem echten Menschen ist selten geworden. Weiterlesen …